
Herbstprojekt im Kunsthaus Strodehne
Ein 3-tägiger Intensivkurs „Malen und Zeichnen“ lädt Anfänger, Wiederanfänger und Fortgeschrittene ein zu Bleistift, Block und Pinsel zu greifen, um in dem Naturschutzgebiet am Gülper See bei Wollkrabbe, Wildschwein, Hecht, Seeadler, Gans, und Pirol zu skizzieren und zu malen. Wir verwenden Zeichenmaterialien wie Bleitstift, Kohle oder Tusche. Skizzenbücher, Zeichenblöcke, dünne Holzplatten mit Papier bespannt dienen zum Zeichnen in der Natur. Zum Malen verwenden wir Tempera-, Acryl- oder Aquarellfarben und diverse Kreiden. Übergänge zur Collagetechnik sind ebenfalls möglich. Beim Malen in der Natur kann eine Staffelei verwendet werden.
Das Kunsthaus Strohdehne bietet uns Unterkunft und Zentrum für Werkstatt und Gruppen- und Einzelbesprechungen der Skizzen/Bilder. Gemeinsames Frühstück, Mittag und Abendessen stärken uns zwischen den Arbeitsphasen.
Für Fragen: info@kunstschule-potsdam.de

Abstrakte Malerei
Wer immer schon einmal abstrakt und frei arbeiten wollte, aber noch nicht so richtig wusste, wie, ist in diesem Workshop richtig. Hier probieren wir großformatiges, freies Arbeiten, tasten uns mit Farben und Formen heran. Probieren unterschiedlichste Materialien aus und lassen uns von abstrakten Arbeiten eines Ernst Wilhelm Nay, von konstruktiven Formenspielen eines Kandinsky’s und von den Naturformen Karl Blossfeldt’s inspirieren. Lust auf Farben, Formen und Abstrakt ist die einzige Voraussetzung!

Aktzeichnen
Durch kurze Übungssequenzen trainieren wir zunächst das schnelle Erfassen der Figur im Ganzen. Dabei erproben wir auch den Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien. Bildbeispiele sollen uns eine Vielfalt von Aktstudien und zeichnerischen Ausdrucksmitteln vor Augen führen. Auch durch gemeinsame Besprechungen erweitern wir den Fokus unserer zeichnerischen Möglichkeiten. Der Workshop ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Materialien sind vorhanden.

Portraitmodellieren
Was zeichnet einen Menschen aus? Was unterscheidet den einen von anderen? Beim Modellieren eines Porträts in Ton gehen wir diesen Fragen nach. Die Arbeit mit einem Modell ermöglicht uns, Proportionen, Formverhältnisse und charakteristische Züge einer Person plastisch festzuhalten. Eine Büste kleineren Formats wird hohl aufgebaut. Die entstandenen Porträts können nach dem Workshop gebrannt werden.

Wichtelwerkstatt
Jetzt wird es wieder spannend! Die vorweihnachtlichen Vorbereitungen beginnen auch in der Kunstschule. Ein Raum mit gesammelten Materialien, Ideen und Anregungen warten auf euch, um damit euren eigenen Adventskalender zu kreieren. Ein Adventskalender für eure Freunde und Freundinnen oder die Familie, oder auch einfach für euch selber. Ihr könnt Dinge zum Befüllen mitbringen, das ist aber kein Muss.

Aktzeichnen
Durch kurze Übungssequenzen trainieren wir zunächst das schnelle Erfassen der Figur im Ganzen. Dabei erproben wir auch den Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien. Bildbeispiele sollen uns eine Vielfalt von Aktstudien und zeichnerischen Ausdrucksmitteln vor Augen führen. Auch durch gemeinsame Besprechungen erweitern wir den Fokus unserer zeichnerischen Möglichkeiten. Der Workshop ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Materialien sind vorhanden.