Der Kurs dient als Erweiterung des schulischen Kunstunterrichts und ist gleichzeitig ein kreatives Freizeitangebot für Jugendliche, die sich für Malerei, Zeichnung, Grafik, Design oder Plastik interessieren. Er dient auch als Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder ein Studium im künsterlischen oder gestalterischen Bereich.
Die Jugendlichen erhalten einen umfassenden Überblick über verschiedene bildnerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, plastisches Gestalten, Plakatentwurf, Collage und Installation. Dabei werden unterschiedliche Themen und Motive behandelt und mit Beispielen aus der Kunstgeschichte und der Gegenwart verbunden. So lernen die Teilnehmer*innen, ihre eigene künstlerische Arbeit weiterzuentwickeln und zu erweitern.
Der Kurs bietet Raum, um persönliche Neigungen und Talente zu erkunden und zu fördern. Grundlagenaufgaben wie Porträt, Akt, Stillleben, Interieur, Landschaft und Komposition werden in verschiedenen Techniken integriert. Die im Kurs entstandenen Werke werden regelmäßig in Ausstellungen der Kunstschule präsentiert.