Experimentelle Malerei

In diesem Kurs steht die nonfigurative Malerei im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen erkunden verschiedene Möglichkeiten der Bildgestaltung mit unterschiedlichsten Materialien – von Asche über Sand und Spachtelmassen bis hin zu Pigmenten und Ziegelmehl. Wie verändert sich eine Oberfläche, wenn sie glatt aufgetragen oder pastos bearbeitet wird? Welche Effekte entstehen durch Rollen, Schaben oder Kratzen? Und welchen Einfluss hat das Trägermaterial auf das Endergebnis?

Neben der Materialerkundung lernen die Teilnehmer*innen auch den kreativen Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge kennen: Spachtel, Messer, Gabeln, Pinsel, Farbrollen und weitere Hilfsmittel eröffnen spannende gestalterische Möglichkeiten. Durch kontinuierliches Experimentieren entwickeln sie einen sicheren Umgang mit den Techniken und finden nach und nach zu ihrer eigenen künstlerischen Handschrift.

Ob minimalistisch, erzählerisch oder geometrisch – der Kurs bietet Raum für individuelle Ausdrucksformen. Die Kursleitung begleitet den kreativen Prozess mit gezielter Unterstützung und fördert jeden Teilnehmerin dabei, den eigenen Stil weiterzuentwickeln.

Termin: Freitag, 17:00 – 20:00Uhr
Kursleitung: Eva Galonska
Kosten: 41,50 € / Monat

Eva Galonska

Eva Galonska ist Malerin und wohnt in Bad Belzig. Studium an der Udk Berlin bei Hans-Jürgen Diehl. Sie hat drei Jahre den Kunstverein Hoher Fläming geleitet und an verschiedenen Lehrinstitutionen unterrichtet. Seit 2022 arbeitet sie für die Kunstschule Potsdam und führt seit 2024 den Freitagskurs Experimentelle Malerei für Jugendliche und Erwachsene.