Das neue Halbjahresprogramm 2023 ist da
Am 06.02. startet das neue Semester in der Kunstschule. Einen ersten Einblick in die wöchentlichen Kurse, das Wochenendprogramm und kommende Ausstellungen finden Sie hier.
Veranstaltungen im Februar

Rollbilder mit Drucktechnik
Samstag, 18.02.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 40 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 12.02.2023
- Kursleitung: Eva Galonska
Wähle Deine eigenen Motive, mit denen Du im Handdruckverfahren ornamentalen
und/oder dekorativen Wandschmuck erstellst. Materialien sind vorhanden.

Aktworkshop
Samstag, 18.02.2023
- Dauer: 17-20:30 Uhr
- Gebühr: 30 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 12.02.2023
- Kursleitung: Stefanie Schubert

Bilder des Lichts
Samstag, 25.02.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 40 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 19.02.2022
- Kursleitung: Beret Hamann
Aus aktuellem Anlass der laufenden Ausstellung im Museum Barberini: „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst “ widmen wir uns in einem Workshop intensiv diesem Thema und malen „Bilder des Lichts “! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Druckworkshop Radierung
Samstag, 25.02.202
- Dauer: 10-13 Uhr
- Gebühr: 50 € pro Team
- für die ganze Familie
- Anmeldeschluss: 19.02.2023
- Kursleitung: Conrad Panzner
Ein Radierungsworkshop für die ganze Familie.
Der Winter geht, der Frühlung kommt! Mit spitzer Radiernadel können
frühe Blüher sowie tierische Frühlingsboten in Tetrapaks oder Rhenanolplatten geritzt und anschließend farbig gedruckt werden. Ein Workshop für Klein und Groß!
Aktuelle Ausstellung

"Gelbsüchtig"
Ausstellungsdauer:
09. Dezember 2022 bis 03. März 2023
Ausstellungsort:
Kunstschule Potsdam, Kulturhaus Babelsberg
Zum Umgang mit Covid-19 in der Kunstschule
- die Teilnahme an Kursen ist nur unter der Beachtung der 3G-Regel möglich
- wir empfehlen, den Mindestabstand von 1 m weiterhin einzuhalten
- wir empfehlen, im gesamten Gebäude einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen
- nach dem Betreten der Kunstschule Potsdam ist zu empfehlen, die Hände gründlich mit Seife zu waschen, sowie anschließend zu desinfizieren
Ab dem 24. August ist die Teilnahme an unseren Kursen nur nach vorherigen Test möglich. Folgendes muss beachtet werden:
Testnachweise
Grundsätzlich nicht
- für Kinder unter 6 Jahren (§ 5 Abs. 2 Nr. 1)
- Schülerinnern und Schüler, die in der Schule mindestens an zwei verschiedenen Tagen in der Woche getestet werden – ausreichend ist auch die Bescheinigung eines Sorgeberechtigten über das negative Ergebnis eines ohne fachliche Aufsicht durchgeführten Test (§ 5 Abs. 2 Nr. 2)
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr im Falle des Einzelunterrichts an Musikschulen (§ 23 Abs. 2 S. 3)
- Geimpfte (§ 5 Abs. 2 Nr. 3)
- Genesene (§ 5 Abs. 2 Nr. 4)
Das Testergebnis ist 24 Stunden gültig.
Die Bestätigungen können in der Kunstschule im Lehrerzimmer kopiert oder fotografiert werden und nach 14 Tagen vernichtet. Sollten Sie im Vorfeld eine E-Mail schicken wollen, besprechen Sie das bitte mit den Kursleiter*innen.