Auch an den Wochenenden und in den Schulferien bieten unsere Dozenten eine Vielzahl von Workshops und Projekten an, in denen man sich intensiv mit ausgewählten Techniken und Materialien zu unterschiedlichen Themen auseinandersetzen kann. Von Aktzeichnen, Speedmodellieren, Druckworkshops, über Fotokurse oder Museumsbesuche – Schauen Sie sich um und entdecken Sie vielleicht auch das Passende für sich! Für Anregungen und Wünsche sind wir jederzeit offen!
Osterferienwerkstätten 3.4. – 6.4.
In der ersten Ferienwoche findet wieder ein buntes Programm statt!
Von Montag bis Donnerstag wird wieder geklebt, gemalt, gezeichnet. Verbindliche Anmeldungen bis zum 26.03. an:
info@kunstschule-potsdam.de oder 0331-710224 (Bürozeiten beachten)
- für alle Kinder ab 6 Jahren
- jeweils von 10 - 15 Uhr
- 35 EUR pro Kind pro Tag
- bitte Mittagsimbiss mitbringen!

Montag
Ostereier verfremden mit Pappmaché mit Beret Hamann.
Ausgeblasene Eier werden mit Pappmaché und anderen
Materialeien verwandelt in fremdartige Gebilde, Tiere, Früchte.
Bitte die Eier selbst mitbringen!
Dienstag
Ein Ausflug in den Botanischen Garten Potsdam
Zeichnen mit Ilka Raupach.
Mit Buntstiften und Kreiden werden köstliche Pflanzen
und giftige Blüten aufs Papier gebracht.
Bitte an evt. Extrakosten für Fahrscheine und Eintritt denken!
Mittwoch
Früchte aus dem geheimen Garten
Malerei mit Stefanie Schubert.
Mit Acryl und Tempera versteckte Schätze entdecken.
Donnerstag
Der Apfel in der (zeitgenössischen) Kunst
Malerei und Pappmaché mit Susanne Ramolla.
Das symbolträchtige Obst bei Cézanne, Magritte und Apple.
Kommende Veranstaltungen

Proportionslehre
Samstag, 25.03.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 40 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 19.03.2023
- Kursleitung: Eva Galonska
Wir lernen die Methode des Figurenzeichnens nach dem Kanon. Wir erfahren, wie
wir mit Hilfe der Proportionslehre eine Figur freihand konstruieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Material ist vorhanden.

Chance 2023 - Be the change you wish to see
Samstag, 15.04.2023
- Dauer: 10-16 Uhr
- Gebühr: 45 €
- für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren
- Anmeldeschluss: 09.04.2023
- Kursleitung: Stefanie Schubert und Kristin Schulze

Monotypie
Samstag, 22.04.2023
- Dauer: 10-16 Uhr
- Gebühr: 60€
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 16.04.2023
- Kursleitung: Beret Hamann
In dem Monotypie-Workshop beschäftigen wir uns mit einer Unikat-Druck-Technik auf Glas, die sehr viel Spielraum für das Experimentieren lässt und auch viel Spaß macht. Wir können rein lineare Drucke, bis hin zu flächigen und mehrfarbigen Drucken gestalten. Die Themen sind dabei frei und ebenso vielfältig. Wer persönliche Motive umsetzen möchte, kann gerne dazu Bildmaterial mitbringen.

Cyanotypie
Samstag, 06.05.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 75 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 30.04.2023
- Kursleitung: Conrad Panzner
Die Cyanotypie – der Blaudruck – ist ein „Lichtdruckverfahren“. Dabei wird ein Motiv mittels Chemikaliengemisch und Licht auf Papier, Stoff oder ein anderes belichtungsfähiges Material „abgedruckt“. Es kann mit Bildnegativen, Folie/Tusche und Schablonen gearbeitet werden. Das Verfahren bietet auch Kombinationsmöglichkeiten. In dem Workshop kann man mit der Technik experimentieren oder auch ganz exakt nach mitgebrachten Motiven arbeiten.

Rakelcollage
Samstag, 06.05.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 40 €
- Für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 30.04.2023
- Kursleitung: Eva Galonska
Wir erstellen unser eigenes Collagematerial mit dem Rakel. Dieses teilen wir in
selbstgewählte, abstrakte Formen, welche wir mit Pinselspuren zu einem Bild zusammenfügen.
Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich, Material ist vorhanden.

Monotypie
Samstag, 13.05.2023
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 50€
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 07.05.2023
- Kursleitung: Susanne Ramolla
In diesem Workshop erfahrt ihr die Monotypie als Mittel um vielschichtige Farbkompositionen oder Ton-in-Ton-Farbflächen zu kreieren. Ein offenes Verhältnis zur experimentellen Malerei sowie spielerische Lust am Tüfteln sollten vorhanden sein. Jedes Blatt ist ein Abenteuer und offenbart den ungeahnten Variationsspielraum dieser Technik. Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich, Material ist vorhanden.

Aktkurs
Samstag, 10.06.2023
- Dauer: 17-20:30 Uhr
- Gebühr: 30€
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 04.06.2023
- Kursleitung:Christoph Knäbich