Auch an den Wochenenden und in den Schulferien bieten unsere Dozenten eine Vielzahl von Workshops und Projekten an, in denen man sich intensiv mit ausgewählten Techniken und Materialien zu unterschiedlichen Themen auseinandersetzen kann. Von Aktzeichnen, Speedmodellieren, Druckworkshops, über Fotokurse oder Museumsbesuche – Schauen Sie sich um und entdecken Sie vielleicht auch das Passende für sich! Für Anregungen und Wünsche sind wir jederzeit offen!
Kommende Workshops

Digitales Zeichnen
Samstag, 8.10.2022
- Dauer: 14-18 Uhr
- Gebühr: 30 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 2.10.2022
- Kursleitung: Peter Pelzmann
Dieser Workshop soll eine Erweiterung des herkömmlichen Zeichnens sein. Gezeichnet wird nicht auf Papier, sondern auf einem Tablet und der Stift ist kein Bleistift, sondern ein Pencil. Ausgangspunkt ist dafür eine spezielle App, die es erlaubt, aus verschiedenen Werkzeugen(Tools) einen eigenen Zeichenstil zu entwickeln. Dabei können Formen entstehen, die durch traditionelles Zeichnen mit Papier und Bleistift nicht herzustellen sind. Diese sogenannten Texturen ermöglichen ein erweitertes Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Ein beliebiges Tablet (neueres Modell) und ein passender Pencil. Die benötigte App wird vor dem Workshop bekannt gegeben.
Keine künstlerischen Grundkenntnisse erforderlich, aber Spaß am Zeichnen und Gestalten.

Museums-Workshop im Barberini & der Kunstschule
Sa und So, 15.-16.10.2022
- Dauer: 10-15 Uhr
- Gebühr: 80€ zzgl. Museumseintritt
- für Erwachsene
- Anmeldeschluss: 5.10.2022
- Kursleitung: Beret Hamann
Beret Hamann geht zusammen mit den Teilnehmenden gemeinsam ins Museum Barberini, skizzieren-schreiben vor Ort die Ideen auf und arbeiten dann in der Kunstschule zu dem Ausstellungsthema.
Mitzubringen: ein kleiner Skizzenblock oder Buch, Stift.
Treffpunkt: vor dem Museum (Ort und Zeit werden nach Anmeldung bekanntgegeben.)

Aktworkshop
Samstag, 15.10.2022
- Dauer: 17-20:30 Uhr
- Gebühr: 30 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 9.10.2022
- Kursleitung: Stefanie Schubert

Speedmodellieren
Samstag, 5.11.2022
- Dauer: 10-17 Uhr
- Gebühr: 60 € + 5€ Brennkosten
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 30.10.2022
- Kursleitung: Ilka Raupach
Ein Tag, ein Batzen Modellierton, zwei Hände, Modellierhölzer und ein Aktmodell … los geht’s mit dem plastischen Studium des menschlichen Körpers. Im Laufe des Tages entstehen zwei Arbeitsstudien, welche anschließend gebrannt werden können.

Aktworkshop
Samstag, 12.11.2022
- Dauer: 17-20:30 Uhr
- Gebühr: 30 €
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 6.11.2022
- Kursleitung: Ilka Raupach
Dieser Workshop soll eine Erweiterung des herkömmlichen Zeichnens sein. Gezeichnet wird nicht auf Papier, sondern auf einem Tablet und der Stift ist kein Bleistift, sondern ein Pencil. Ausgangspunkt ist dafür eine spezielle App, die es erlaubt, aus verschiedenen Werkzeugen(Tools) einen eigenen Zeichenstil zu entwickeln. Dabei können Formen entstehen, die durch traditionelles Zeichnen mit Papier und Bleistift nicht herzustellen sind. Diese sogenannten Texturen ermöglichen ein erweitertes Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Ein beliebiges Tablet (neueres Modell) und ein passender Pencil. Die benötigte App wird vor dem Workshop bekannt gegeben.
Keine künstlerischen Grundkenntnisse erforderlich, aber Spaß am Zeichnen und Gestalten.
Druckworkshop "Weihnachtliche Radierung"
Samstag, 19.11.2022
- Dauer: 10-13 Uhr
- Gebühr: 50€/ Team
- für die ganze Familie
- Anmeldeschluss: 13.11.2022
- Kursleitung: Conrad Panzner
Wichtel-Workshop
Samstag, 26.11.2022
- Dauer: 11-16 Uhr
- Gebühr: 35 €
- für Kinder
- Anmeldeschluss: 20.11.2022
- Kursleitung: Stefanie Schubert

Aktworkshop
Samstag, 3.12.2022
- Dauer: 17-20:30 Uhr
- Gebühr: 30€
- für Jugendliche und Erwachsene
- Anmeldeschluss: 27.11.2022
- Kursleitung: Heike Isenmann
Ein Tag, ein Batzen Modellierton, zwei Hände, Modellierhölzer und ein Aktmodell … los geht’s mit dem plastischen Studium des menschlichen Körpers. Im Laufe des Tages entstehen zwei Arbeitsstudien, welche anschließend gebrannt werden können.

Monotypie
Samstag, 14.1.2023
- Dauer: 10-16 Uhr
- Gebühr: 60 €
- für Erwachsene
- Anmeldeschluss: 8.1.2023
- Kursleitung: Beret Hamann